Eingliederungshilfe
"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende."
Demokrit
Unser Angebot
Die Hilfestellung erstreckt sich auf folgende Bereiche:
- Aufnahme und Gestaltung sozialer Beziehungen: Einzelgespräche und Gruppengespräche
- Selbstversorgung und Wohnen: Körperhygiene, Hauswirtschaft
- Arbeit und Beschäftigung: Industriearbeiten, kreatives Gestalten (Ton, Farben, Holz)
- Freizeitgestaltung: Ausflüge, Urlaubsfahrten, Bewegung, Kino- und Theaterbesuche
- Umgang mit der Krankheit:
Erlernen von Akzeptanz der Erkrankung, fachärztliche Behandlung, Sicherstellung der Medikamenteneinnahme - Entlassungsplanung: gezielte Vorbereitung und Förderung in den notwendigen Bereichen des Lebensalltages
- Und dort, wo weitere Unterstützung notwendig erscheint
Unser Team
- Sozialpädagogen/-innen
- ErzieherInnen
- HeilerziehungspflegerInnen
- ErgotherapeutInnen
- BetreuungshelferInnen
Es ist uns wichtig, dass zu unseren Mitarbeitern/innen eine vertrauensvolle Beziehung entstehen kann. Ein suchtmittelfreier Rahmen mit einem angemessenen Freizeit- und Beschäftigungsangebot sowie intensive psychosoziale Betreuung sind Voraussetzungen für ein abstinentes Leben.
Kooperation und Vernetzung
Das Haus Haas pflegt eine enge Kooperation mit den in der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung tätigen Einrichtungen, Trägern und Gremien, um den KlientInnen die bestmögliche Wohnform und Betreuung zu gewährleisten.